Dass wir in unserem (Berufs-) Leben psychische Belastungen erfahren, ist unumgänglich. Manche Menschen bleiben inmitten dieser Situationen gesund oder erholen sich nach großen Krisen vergleichsweise leicht, während andere unter ähnlichen Bedingungen besonders anfällig für Krankheiten und psychische (seelische) Störungen sind. Woran liegt das?
Resilienz stärken
Das Wort Resilienz (beinhaltet Flexibilität, Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit) wird häufig als „seelische Widerstandsfähigkeit“ übersetzt und bedeutet, Belastungssituationen gewachsen zu sein. Durch Training verschiedener Methoden und Strategien, die sich bei täglichen Herausforderungen als schützende Faktoren erweisen, lässt sich die persönliche und organisationale Resilienz steigern und stärken. Je nachdem, wie gut das eigene Repertoire in bestimmten Krisen greift, desto größer ist die Widerstandsfähigkeit.
Gehen Sie besser mit Belastungssituationen um
In meinem Seminar Resilienztraining spüren wir bestimmte innere Haltungen und Verhaltensmuster auf und analysieren sie. Wir entwickeln gemeinsam Ihre neue Strategie für mehr Widerstandsfähigkeit. Viele praktische Übungen helfen Ihnen, besser mit Belastungssituationen umzugehen und sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Das Seminar behandelt die sieben Resilienzfaktoren Akzeptanz, Optimismus, Verantwortungsübernahme, Lösungsorientierung, Zukunftsorientierung, Rollenverhalten und Netzwerkorientierung.